Gefahren wird mit einem für alle Autos gleichem konstantem Geschwindigkeits- und Bremsprofil
Freies Training: ca. 20 min
Platz | Punkte |
1 | 1,00 |
2 | 0,9 |
3 | 0,8 |
4 | 0,7 |
5 | 0,6 |
6 | 0,5 |
7 | 0,4 |
8 | 0,3 |
9 | 0,2 |
10 | 0,1 |
- Rennen: Startaufstellung nach Zufallsgenerator
- Jeder Fahrer fährt vier Rennen
- Jeder Fahrer startet einmal von jedem Startplatz
- Jede Spur muss zu 40% befahren werden, ansonsten werden Strafrunden vergeben
- Fahrerplatz ( vor Chaostaste ) gleich Startplatz
Gestartet wird mit 100% vollem Tank. Für die nachfolgenden Rennen, wird der Tankinhalt des letzen Rennens übernommen.
Fahrer die mit ihrem Slotcar aus der Bahn (Slot) fliegen müssen die Chaostaste drücken, danach wir das Auto eingesetzt und eine Boxendurchfahrtstrafe wird verhängt nach 3 Choasjocker.
Chaosjoker wird mit in das nächste Rennen genommen
Erfolgt kein auslösen des Chaos, bekommt derjenige Fahrer eine Boxengassenstrafe.
Frühstarts werden mit einer Boxengassenstrafe geahndet
Unsafe Release wird mit einer Boxengassenstrafe geahndet
Unsportliches Fahren wird mit einer Boxengassenstrafe geahndet
- Eine ausgesprochene Boxengassenstrafe muss innerhalb einer vorgegebenen Rundenanzahl (wird am RBS angezeigt) durchgeführt werden. Der Fahrer muss in die Boxengasse fahren und an dem Tankplatz für einige (3) Sekunden warten. Die Wartezeit wird auf dem Rennbildschirm angezeigt. Während der Standzeit darf und kann nicht getankt werden.
- Nach der Standzeit darf getankt werden.
Anzahl der Starter | 4 | |
Platz | ||
1 | 8,50 | |
2 | 6,00 | |
3 | 3,50 | |
4 | 1,00 | |
Die Formel ist: ((AnzahlStarter - Platz) / AnzahlStarter) * 10 + 1.
Punktevergabe: Team und Langstreckenrennen
Die Punkte der jeweiligen Fahrer werden zur jährlichen Rangliste Addiert